Blutrote Schuhe
Ein Nachmittag gegen Femizide – Performance, Installation, Vorträge, Gespräche. Wir erfuhren mehr über Leben und Werk der Politikerin Louise Schroeder (1887-1957), Namensgeberin des Tagungsraums. Die Frauen unserer AG Feminismus berichteten über aktuelle Zahlen, über die Situation von Frauen mit gewalttätigen Partnern, aber auch, wie gleichberechtigt Kinder auch aufwachsen können. Zu Gast war auch eine Mitarbeiterin von StoP Kreuzberg, die von ihrer Arbeit erzählte und die bereits begonnene Kooperation mit den OMAS GEGEN RECHTS erwähnte.

Die Frauen von #HandmaidsRiot haben uns mit einer berührenden Performance unterstützt.



Blutrote Schuhe – eine Installation von Marion Fabian. Ein Mahnmal für die, die nicht zurück kommen. Rote Schuhe im Goldenen Käfig. Jedes Paar rote Schuhe steht für eine Frau, die Opfer einer Gewalttat wurde – weil sie aus dem Käfig nicht rechtzeitig entkommen konnte.


Berichte, Informationen und Vorträge trafen auf ein interessiertes Publikum. Unsere gemeinsam formulierten Forderungen an Politik und Öffentlichkeit sind unter anderem:
- Veränderung der Sprache: „Femizid“ statt „Häusliche Tragödie“, „Eifersuchtsdrama“ etc.
- Keine Täter-Opfer-Umkehr!
- Bessere Abwehr von gewalttätigen Partnern
- Mehr sichere Unterbringungsmöglichkeiten für gefährdete Frauen
Bezirksbürgermeister Jörg Oltmann begrüßte uns mit einer kurzen Ansprache und folgte der Veranstaltung für einige Zeit. Wir danken ihm an dieser Stelle herzlich für die Möglichkeit, diese Veranstaltung im Rathaus Schöneberg durchführen zu können.