Tag der Offenen Gesellschaft 2025

Tag der offenen Gesellschaft

Der Tag der Offenen Gesellschaft wurde von der gleichnamigen Initiative ins Leben gerufen, um Menschen zum Austausch und zur Begegnung einzuladen und ein Zeichen für eine offene, demokratische Gesellschaft zu setzen. Wir haben uns an vier Standorten in Gesprächen, Spielen und kreativem Austausch engagiert. Bei bestem Sommerwetter und mit Umrahmung durch die Fete de la Musique gelang allen Initiativen ein erfolgreicher Tag

In Neukölln am Sasarsteig hat die Stadtteilgruppe KreuzKölln die Passant*innen nach ihren Wünschen befragt und viele interessante Antworten bekommen. Die Band Acuario Cosmico sorgte musikalisch für gute Stimmung.


Im Haus der Nachbarschaf(f)t in Wilmersdorf wurde groß gefeiert. Die Frauen der Stadtteilgruppe Charlottenburg-Wilmersdorf waren erfolgreich mit ihrem Glücksrad und Spielen aus der Dialog-Aktionsbox dabei.


In Marzahn folgte auf den Tag der Offenen Gesellschaft die „Marzahn Pride“ – eine passende Veranstaltung, bei der nicht nur die OMA-Stadtteilgruppe Marzahn-Hellersdorf dabei war, sondern OMAs aus anderen Stadtteilen dazu kamen.


Am Eingang zum Tempelhofer Feld trommelte die Stadtteilgruppe TempelSchön, um die Aufmerksamkeit der Besucher*innen auf die Informationen, Gespräche und Spielangebote zu lenken.