Gedenken
Termine unserer Stadtteilgruppen : Wir gedenken und mahnen
Reichspogromnacht – Wir gedenken und mahnen!!! Dienstag 9.11.2021 11:00 Uhr Gleis 69 – Moabit Quitzowstraße Stadtteilgruppe Mitte Gedenkveranstaltung des Vereins Gleis 69 mit den Schüler*innen der Theodor Heuss-Gemeinschaftsschule Dienstag, 9.11..2021 11:00 Stadtteilgruppe Süd-West Stolpersteinspaziergang Treffpunkt Mexikoplatz und werden je nach Wetter und in Abstimmung der Teilnehmerinnen eine mehr oder weniger große Runde gehen. Jede von…
Stolpersteine putzen gegen das Vergessen
Treffpunkt Bus-Haltestelle Wröhmänner ParkSpaziergang in Spandau, Treffpunkt Bus-Haltestelle Wröhmänner Park Die Stadtteilgruppe Spandau wird die Stolpersteine auf der Schönwalder Straße putzen, die Geschichten der Menschen verlesen und ihrer gedenken.
Tagesfahrt zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
https://www.ravensbrueck-sbg.de/Die Stadtteilgruppe Südwest der OMASGEGENRECHTS.Berlin unternimmt eine Tagesfahrt zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, dem größten deutschen Frauenkonzentrationslager. Die Fahrt findet am Freitag, dem 20. Mai 2022 statt. Gemeinsam mit den OMAS fährt eine 10. Schulklasse, zu der die Stadtteilgruppe Kontakt aufgenommen hat. Wir OMAS hatten die Idee zu dieser Fahrt, weil wir finden, dass unsere…
Gedenken an die Opfer der Pogromnacht 1938
Stadtteilgruppen09.11.22 Gedenken an die Opfer der Pogromnacht 1938 Stadtteilgruppe Lichtenberg/Hohenschönhausen Mittwoch 09.11.22 11:00 Gedenkfeier des Bezirksamtes Lichtenberg Schließt euch gerne der Stadteilgruppe Lichtenberg an Stadtteilgruppe Mitte Gedenken an die Deportation von 30000 Berliner Juden und Jüdinnen 11:30 Gedenkzeremonie am Gleis 69 Veranstalter Gleis 69 e.V. mit Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule daran anschließend 12:30 Gedenkzeremonie am Mahnmal Levetzowstraße Ehemaliger…
Denkmal am Ort: Gebrüder Goldschmidt
Kleinaustraße 10, Berlin-ZehlendorfUnzählige Male sind Arthur und Eugen Goldschmidt durch das Tor der Kleinaustraße 10 gegangen, bevor sie sich 1938 den Nationalsozialisten durch gemeinsame Flucht in den Tod entzogen. Mit zwei akustischen Stolpersteinen und biografischen Notizen gedenkt die Klang- und Konzeptkünstlerin Marion Fabian den Brüdern gemeinsam mit heutigen Bewohner*innen und Akteurinnen der OMAS GEGEN RECHTS Berlin vor…
Gedenken anlässlich des 85. Jahrestages der Novemberprogrome am 9. November 1938
Unterschiedliche Veranstaltungsorte siehe TextGedenken anlässlich des 85. Jahrestages der Novemberprogrome am 9. November 1938 Donnerstag 09.11.23 16:00 – 18:30 Gedenkweg Winterfeldplatz zur Fasanenstraße Treffpunkt Winterfeldplatz 18:00 – 18:45 Gedenken an die Schändung der Synagoge Neutempelhof Mussehlstraße 22 18:00 – 21:30 Gedenkweg zum Deportationsmahnmal Pulitzbrücke Treffpunkt Mahnmal Levetzovstraße 18:00 – 20:00 Deutscher Widerstand in Steglitz-Zehlendorf Hellenische Gemeinde, Mittelstr. 33,…
Wir wollen uns lebend
Nettelbeckplatz Berlin Wedding Berlin Weddingschon wieder vergeht ein Jahr, in dem sich nichts verändert hat. Schon wieder mussten so viele von uns aufgrund von patriarchaler Gewalt sterben. Wir sind wütend und traurig und möchten deshalb zusammenkommen. Am Sonntag 19.11.2023 von 16-17:30 Uhr gedenken gemeinsam wir allen FLINTA*, deren Leben im Jahr 2023 durch patriarchale Gewalt genommen wurde, auf unserem Widerstandsplatz…
Nie wieder ist jetzt
Franz Neumann PlatzDas Netzwerk „Reinickendorf aktiv für Demokratie und Vielfalt!“ veranstaltet am Sa, 27.01.2024 (Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus) eine Kundgebung und ruft zur Teilnahme auf. Die Kundgebung findet um 13:00 Uhr am Franz-Neumann-Platz statt. Unter dem Motto „Nie wieder ist Jetzt!“ möchte das Netzwerk der Opfer des Nationalsozialismus gedenken und mahnen. Das Erinnern…
Hanau Gedenken
Marktplatz Alt SpandauDas Netzwerk Demokratie Toleranz Respekt und Vielfalt Spandau lädt ein zu einem Gedenken an die Opfer des Hanau Attentats. Wie im letzten Jahr wollen wir auf dem Marktplatz in Spandau mit Redebeiträgen und auch Stille dieses gedenken.
Unser Treffen – unser Sommerausflug
Gedenkstätte Plötzensee Hüttigpfad 16, Berlin, DeutschlandLiebe Aktivist*innen, am 13.7.24 findet unser Treffen nicht wie gewohnt aus, wir machen einen Ausflug! Wir möchten euch einladen zu einer Führung durch de Gedenkstätte Plötzensee. Wir treffen uns um 12:30 Uhr vor der Gedenkstätte. Die Führung beginnt um 13 Uhr. Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand Hüttigpfad 16, 13627 Berlin (Charlottenburg-Nord) Verkehrsverbindung U-Bhf. Turmstraße (U9) oder…