Radiosalon für Alltägliches mit 2 OMAs aus Berlin

Radiosalon für Alltägliches mit den OMASGEGENRECHTS.Berlin über ihr Engagement  reboot.fm Die OGR sind powervolle ältere Frauen, die auf einschlägigen Demos zu erleben sind und sich breit vernetzen. Eine ist inzwischen berühmt-berüchtigt: Irmela Mensah-Schram, die Ehren-Oma. Sie wird sogar mit Strafanzeigen und Platzverweisen von der Polizei (!) verfolgt, ganz zu schweigen von rechten Angriffen. Gertrud Graf und Marion Fabian…

Vernissage: OMAS Porträtausstellung

Dornrosa, Frauenzentrum Weiberwirtschaft Karl-Liebknecht-Straße 34, Halle, Sachsen-Anhalt, Deutschland

OMA Fotograf Craig Stennett lädt ein: Vielleicht von Interesse für euch alle; 'Dirk Hopper von Digi FXDesign in Zöberitz gibt einem meiner Prints für meine bevorstehende Porträtausstellung zum Thema ′′ Omas gegen Rechts-Ost ′′ den letzten Schliff. Eröffnung heute in Halle 19.00 Uhr am 7 August bis 2 September in Dornrosa, Frauen Zentrum, Karl-Liebknecht-Straße 34,…

OMAS GEGEN RECHTS.Berlin treffen? aktuell per Zoom oder Hotline

Bona Peiser Sozio-kulturelle Projekträume Oranienstrasse 72, Berlin, Deutschland

Unser Termin für Infos, Austausch und Aktionen kann zur Zeit nicht so stattfinden Folgende Kontaktmöglichkeiten sind aber vorhanden: 1. Neu oder neugierig auf uns?      Schreibe eine Mail an kontakt@omasgegenrechts.berlin und vereinbare ein persönliches Gespräch mit OMA Angelika 2. OMA erzähl mal. Verabrede dich mit (d)einer OMA telefonisch und unterhaltet euch, viel Vergnügen und…

OMA Marion on Air (Radio)

Kürzlich wurde OMA Marion Geißler für eine Radiosendung von SissiFM interviewt. Sie antwortete auf: Was war Eure beste Aktion? Wie alt müssen wir sein, um eine Oma gegen Rechts zu sein? Wie haben die „Omas gegen Rechts“  den Alltag (das Leben) von dir verändert ? Wie leben die Omas gegen Rechts in Berlin ? Wie…

ENTFÄLLT !!!! WiderstandsGeschichte(n) – Treffen der Stadtteilgruppe TempelBerg

Lern- und Gedenkort Kohlenhandlung Annedore und Julius Leber Torgauer Str. Ecke Goten Str., Berlin, Berlin

Der Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber engagiert sich seit 2012 für die Erhaltung der ehemaligen Kohlenhandlung Leber in der Torgauer Straße in Berlin-Schöneberg. Gisela Wenzel von der Berliner Geschichtswerkstatt ) und Martina Fiebelkorn aus dem Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore u. Julius Leber  sprechen mit uns über WiderstandsGeschichte(n) und deren Relevanz bis…

Finissage zu 25 Jahre Ausstellung HASS VERNICHTET

Jugendwiderstandsmuseum Rigaerstr. 9/10, Berlin, Berlin, Deutschland

Unsere EhremOMA Irmela Mensah-Schramm sagt: Am 10.11.1995 eröffnete ich meine erste Ausstellung: HASS VERNICHTET Im Jahr 2020 feiert dieses Projekt sein 25jähriges Bestehen. Bisher wurde die Ausstellung über 515 mal im In- und Ausland gezeigt. Bei der Ausstellungsplanung hat uns der damalige Historiker und Leiter der Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz Dr. Kampe beraten. Übereinstimmend wurde…

Büchereien gegen Rechts, Lesung: Starke Seiten

Bezirkszentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg Götzstraße 8-12, Berlin, Berlin, Deutschland

Wenn Bücher stören! An einem dunklen Oktoberabend trafen sich vier OMAS der Stadtteilgruppe TempelBerg zum Auftakt einer Lesungsreihe „Starke Seiten“ in der Bezirksbibliothek. Es lasen zwei junge Autoren, deren Bücher im Spätsommer zerstört wurden.  Die Nachricht ging durch die Welt, ist es wieder soweit in Deutschland? Doch wir  OMAS halten, gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Initiativen und…

TV Tipp: Starke Frauen mit OMA Marion Geißler

13.06. 20.15 Sat 1 Birgit Schrowange Starke Frauen Die 63-Jährige porträtiert  einzigartige Geschichten von bekannten und unbekannten Frauen. Gemeinsam reden sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen. Birgits starke Frauen in der 2. Folge: Vivi Paul-Roncalli - sie ist auf dem Weg an die Spitze der Zirkus-Dynastie. Günes Seyfarth - sie gründet gern Unternehmen. Rita Nappenfeld-Weber…

Platz machen! Tag der offenen Gesellschaft

Am dritten Samstag im Juni laden wir wieder alle ein, Tische und Stühle raus zu stellen und sich für ein starkes Miteinander zu engagieren. Unter dem Motto Platz machen! diskutieren wir über Willkommenskultur und Barrierefreiheit, über faire Chancen für alle und gerechte Mitsprache. Wir machen Platz für neue Ideen, neue Menschen und eine erneuerte, bessere…