30 Januar 1933 – Erinnern heißt antifaschistisch handeln
Pariser Platz Pariser Platz, Berlin, BerlinVeranstaltungsreiheVor 90 Jahren: MachtübertragungDas Jahr 1933 –Erinnern heißt antifaschistisch handelnDas Jahr 2023 beinhaltet auch die Erinnerung an das,was vor 90 Jahren geschah: Am 30. Januar 1933 er-nannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Hitlerzum Reichskanzler. Die Nazis waren nun an der Macht.Mit diesem Akt der Machtübertragung begann die fa-schistische Herrschaft in Deutschland. Es folgte die Zer-schlagung der…
Hanau Gedenken
Marktplatz Alt SpandauGedenken an die Opfer des Terroranschlags in Hanau Am 19. Februar 2023 jährt sich der Terroranschlag in Hanau zum dritten Mal. Drei Jahre sind vergangen seit in Hanau neun Menschen aus rassistischen Gründen aus dem Leben gerissen wurden. Drei Jahre, in denen Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel…
Wir sind die Hälfte der Menschheit
Friedensdenkmal -Trostfrauenstatue, BIrkenstraße, MoabitIn diesem Jahr gelang es aus verschiedenen Gründen mal wieder nicht eine schöne und große gemeinsame Veranstaltung vieler/aller Fraueninitiativen etc. zum Frauentag rechtzeitig zu organisieren. Deshalb werden die OMAS GEGEN RECHTS.Berlin und der Frauenverband COURAGE gemeinsam mit evtl. dazu kommenden Initiativen am 8.3. von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr eine kleine Veranstaltung am Friedensdenkmal der…
Aktionswochen zu den internationalen Wochen gegen Rassismus
BerlinStadtteilgruppe Mitte Wir OMAS haben einen Stand am 24.3. ab 14:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr auf dem Elise-und-Otto-Hampel-Platz (gegenüber vom Leopoldplatz) mit diversen Materialien und Aktionen. Und am 31.3. haben wir ab 16:00 Uhr einen Stand am Unionsplatz in Moabit. Zu beiden Terminen benötige ich dringend Unterstützung am Stand!! Zusammen-gegen-Rassismus-Programm-2023.pdf (demokratie-in-der-mitte.de) der „Initiativkreis Charlottenburg-Wilmersdorf…
Sinti-Roma-Denkmal • Romaday-Parade
Denkmal füe ermordete Sinti und Roma, SimonswegAm 8. April wird der Internationale Tag der Roma* gefeiert, der an die Anfänge der weltweiten Emanzipationsbewegung der Roma* im Jahr 1971 erinnert. Zugleich werden an diesem Tag die Missstände angeprangert, die aufgrund von Rassismus und seinen Intersektionen nach wie vor weltweit bestehen: Unterdrückung und Ausgrenzung aus der Gesellschaft, Deportationen wie die von mehreren Tausend…
Tag des Flüchtlings
Dorfanger Alt-LübarsAm 1.10. ist der "Tag des Flüchtlings" Aus aktuellem Anlass möchten wir diese Tag in Alt-Lübars, Reinickendorf, begehen Wir möchten die dort angekommenen geflüchteten unbegleiteten Mädchen willkommen heißen Wir möchten in dieser Zeit, der nur noch Negativmeldungen in der Presse, ein Zeichen für unser Asylrecht, das im Grundgesetz verankert ist, setzen Bitte kommt zahlreich Flyer-Tag…
abgeholt!“- Gedenken an den Beginn der national- Sozialistischen Deportation von Juden in Berlin vor 82 Jahren
Gleis 17 - S-Bahnhof GrunewaldMahnmal Gleis 17 – S-Bahnhof Grunewald am 18.10. fand die erste Deportation von Juden und Jüdinnen aus Berlin statt
Gedenken anlässlich des 85. Jahrestages der Novemberprogrome am 9. November 1938
Unterschiedliche Veranstaltungsorte siehe TextGedenken anlässlich des 85. Jahrestages der Novemberprogrome am 9. November 1938 Donnerstag 09.11.23 16:00 – 18:30 Gedenkweg Winterfeldplatz zur Fasanenstraße Treffpunkt Winterfeldplatz 18:00 – 18:45 Gedenken an die Schändung der Synagoge Neutempelhof Mussehlstraße 22 18:00 – 21:30 Gedenkweg zum Deportationsmahnmal Pulitzbrücke Treffpunkt Mahnmal Levetzovstraße 18:00 – 20:00 Deutscher Widerstand in Steglitz-Zehlendorf Hellenische Gemeinde, Mittelstr. 33,…
Lichterkette gegen Antisemitismus und Rassismus
Breslauer PlatzAnlässlich der zunehmenden Angriffe auf jüdische Menschen hier in Berlin und antisemitischen Parolen auch auf den Straßen Friedenaus haben wir, einige Initiativen und die demokratischen Parteien, einen gemeinsamen Aufruf zu dieser Lichterkette Formuliert, um gemeinsam ein Zeichen der Solidarität zu setzen.
Wir wollen uns lebend
Nettelbeckplatz Berlin Wedding Berlin Wedding,schon wieder vergeht ein Jahr, in dem sich nichts verändert hat. Schon wieder mussten so viele von uns aufgrund von patriarchaler Gewalt sterben. Wir sind wütend und traurig und möchten deshalb zusammenkommen. Am Sonntag 19.11.2023 von 16-17:30 Uhr gedenken gemeinsam wir allen FLINTA*, deren Leben im Jahr 2023 durch patriarchale Gewalt genommen wurde, auf unserem Widerstandsplatz…