Beiträge mit dem Stichwort: ‘#erinnerungskultur̵
Neue Stolpersteine in Spandau
Eine sehr bewegende Stolperstein-Verlegung in Spandau mit Gästen aus Amerika. Ein Enkel hielt eine sehr aufwühlende Rede. Bürgermeister und Bundestagsangehörige waren vor Ort.
WeiterlesenSinti-Roma-Denkmal • Romaday-Parade
Am 8. April wird der Internationale Tag der Roma* gefeiert, der an die Anfänge der weltweiten Emanzipationsbewegung der Roma* im Jahr 1971 erinnert. Zugleich werden an diesem Tag die Missstände…
WeiterlesenIN MEMORY, IN RESISTANCE
Gedenken an die Opfer des rassistischen & sexisistischen Anschlags in der Gegend um Atlanta vom 16.03.2021 Am 16. März jährt sich der rassistische & sexistische Anschlag auf Spa-Mitarbeiter*innen in der Gegend…
WeiterlesenHanau Gedenken
Gedenken an die Opfer des Terroranschlags in Hanau Am 19. Februar 2023 jährt sich der Terroranschlag in Hanau zum dritten Mal. Drei Jahre sind vergangen seit in Hanau neun Menschen…
Weiterlesen30 Januar 1933 – Erinnern heißt antifaschistisch handeln
VeranstaltungsreiheVor 90 Jahren: MachtübertragungDas Jahr 1933 –Erinnern heißt antifaschistisch handelnDas Jahr 2023 beinhaltet auch die Erinnerung an das,was vor 90 Jahren geschah: Am 30. Januar 1933 er-nannte Reichspräsident Paul von…
WeiterlesenHolocaust Gedenktag
am 27.01.2023 wollen wir gemeinsam mit dem Netzwerk Spandau den Opfern des Nationalsozialismus gedenken und zum Stolpersteine putzen sowie Kerzen und Blumen ablegen aufrufen. Wir werden einen Spaziergang zu den…
Weiterlesen#Erinnerungskultur Gedenken für die Opfer des Völkermordes an den Sinti und Roma
Der Gedenken für die Opfer des Völkermordes an den Sinti und Roma findet jährlich am 19.Dezember statt. Dieser Tag wurde 1979 vom deutschen Bundesrat als offizieller Gedenktag ausgerufen. Der Tag…
WeiterlesenGedenken für die Opfer des Völkermordes an den Sinti und Roma
Der Gedenken für die Opfer des Völkermordes an den Sinti und Roma findet jährlich am 19.Dezember statt. Dieser Tag wurde 1979 vom deutschen Bundesrat als offizieller Gedenktag ausgerufen. Der Tag…
WeiterlesenGedenken 9.11.2022 – Mahnmal Levetzow- Straße Moabit
Eine weitere Gedenkveranstaltung fand in Moabit am Mahnmal Levetzowstraße stattHier war eine der größten Synagogen Berlins. Die Nationalsozialisten richteten dort 1941ein Sammellager für die Berliner Juden ein, die anschließend in…
WeiterlesenGedenken 9.11.2022 – Gleis 69
Angelika K:Eine sehr schöne würdevolle Gedenkveranstaltung an der Theodor- Heuss- Gesamtschule über zwei ehemaligen jüdische Lehrer.Der Autor der Lebensgeschichte des Lehrer Wolbe und die Verlaginhaberin waren auch anwesens. Die Schüler…
Weiterlesen