Beiträge mit dem Stichwort: ‘#antisemitismus̵
Treffen der Stadtteilgruppe Mitte
Ich lade euch herzlich zu unserem monatlichen Treffen ein Wir setzen uns ein gegen jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung! Freu mich auf euch Eure Angelika
WeiterlesenMahnwache für Respekt, Vielfalt und Demokratie Lichtenberg
Zu unserer Mahnwache in Lichtenberg lade ich euch herzlich ein. Wir treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat am Rathaus Lichtenberg. Eure Marion
WeiterlesenInternationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Körperliche oder sexuelle Gewalt gehört vielerorts zur alltäglichen Erfahrung von Frauen. Am 25. November machen die Vereinten Nationen mit dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ weltweit auf…
Weiterlesen„In Moabit ist kein Platz für Rassismus und Antisemitismus“
#GemeinsamGegenRassismus „In Moabit ist kein Platz für Rassismus und Antisemitismus“ Am 20.11.2023 hatte der Verein “ sie waren Nachbarn“ zu einer Solidaritäts- Mahnwache vor dem Büro des grünen Abgeordneten in…
Weiterlesen„Mitte-Studie: Die distanzierte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23“
Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich unter mitte-studie2023@t-online.de Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hoch, die Klimakrise immer virulenter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen…
WeiterlesenProtest gegen „Menschen mit Schildern“
Franziska M.: Seit fast zwei Jahren binden die „Menschen mit Schildern“ wöchentlich Polizeikräfte, die dringend für andere Aufgaben gebraucht würden, verschwenden so unsere Steuergelder, Dienstags in Steglitz und Donnerstags in…
WeiterlesenRechtsextremismus: Symbole, Zeichen und verbotene Organisationen
Angelika.H.:Unsere Fortbildung am 10.11. zum Thema „Rechte Symbole“ mit Conrad Wilitzki vom Netzwerk Tolerantes Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf war gut besucht und hochinteressant. Es ging um Runen, Pseudo-Runen, Zahlencodes, NS-Symbolik, Post-NS-Symbolik und Memes.…
Weiterlesen9.11. und 10.11.2023
Am 9. und 10.11.2023 gedachten viele Menschen in Berlin der Reichspogromnacht vor 85 JahrenDer Beginn der systematischen Vernichtung jüdischen Lebens in Berlin, Antisemitismus und Ausgrenzung gab es ja schon vorher…
WeiterlesenLichterkette gegen Antisemitismus und Rassismus
Anlässlich der zunehmenden Angriffe auf jüdische Menschen hier in Berlin und antisemitischen Parolen auch auf den Straßen Friedenaus haben wir, einige Initiativen und die demokratischen Parteien, einen gemeinsamen Aufruf zu…
WeiterlesenGedenken anlässlich des 85. Jahrestages der Novemberprogrome am 9. November 1938
Gedenken anlässlich des 85. Jahrestages der Novemberprogrome am 9. November 1938 Donnerstag 09.11.23 16:00 – 18:30 Gedenkweg Winterfeldplatz zur Fasanenstraße Treffpunkt Winterfeldplatz 18:00 – 18:45 Gedenken an die Schändung der…
Weiterlesen