Beiträge von Renate
27. Januar Holocaust Gedenken
27.Januar – Holocaust-Gedenktag Das Netzwerk Spandau für Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt lud ein zu einem Stolperstein-Spaziergang mit Putzaktion in die Altstadt Spandau.Jüdenstraße, Moritzstraße, Carl-Schurz Straße, Havelstraße, Breitestraße und MarktWir gedachten an:Lena Steffen, Familie Siegmann, Abraham Brodtmann, Fanny und Heinrich Zeller, Hedwig Daum, Gustav Simonsohn, Familie Lieber, Chana und Heinz Rehfeldt, Familie Hirschfeld.Wir putzten 16…
WeiterlesenPodiumsgespräch „Rechtsextremismus in Steglitz-Zehlendorf“ am 21.01.2023
Am Sonnabend, dem 21.01.2023, füllten die OMAS GEGEN RECHTS den großen Gemeindesaal der Gemeinde Dahlem mit rund 150 Teilnehmenden: die Stadtteilgruppe Südwest hatte zum Podiumsgespräch über Rechtsextremismus geladen. Auf dem Podium diskutierten Irmela Mensah-Schramm (Aktivistin), Prof. em. Hajo Funke (Rechtsextremismusforscher FU Berlin), Conrad Wilitzki (Netzwerk Tolerantes Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf NTTKS), Michael Sulies (Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus MBR)…
WeiterlesenWir haben es satt
https://www.facebook.com/berlin.omasgegenrechts/videos/890458872270008 Der Kälte trotzend waren die OMAS GEGEN RECHTS.Berlin gemeinsam mit den OMAS FOR FUTURE auf der Demonstration in Berlin. Danke, dass ihr alle dabei ward
WeiterlesenOMA LIEST
Das kann ich auch! Geschichten über das Können, das Erlernen Danke dem FEZ für die Einladung zum „Lesen mit Oma“ .Es hat uns viel Spaß gemacht und wir kommen gerne wieder.
WeiterlesenUNSER TREFFEN
Unser erstes Treffen im Bona Peiser in diesem Jahr 31 OMAS GEGEN RECHTS diskutierten und planten UNSERE THEMEN: Was ist Rechts“ – Kurzreferat Was sind unsere Themen ud warum Was sind unsere Aktionsformen Kurzes Meinungsbarometer zu aktuellen Themen Aktionen im Wahlkampf Aktionen am 27.1. – TAG des Gedenkens an die Opfer der Nationalsozialismus Unsere Sozialmedia-Auftritte…
Weiterlesen#Erinnerungskultur Gedenken für die Opfer des Völkermordes an den Sinti und Roma
Der Gedenken für die Opfer des Völkermordes an den Sinti und Roma findet jährlich am 19.Dezember statt. Dieser Tag wurde 1979 vom deutschen Bundesrat als offizieller Gedenktag ausgerufen. Der Tag erinnert an den Porajmos, den Völkermord an den europäischen Sinti und Roma, mit bis zu 500.000 Opfern, in der Zeit des Nationalsozialismus. Wir waren am…
Weiterlesen#Frauen leben frei- zum internationalen Tag der Menschenrechte
AM 10. 12. fand der Internationale Tag der Menschenrechte statt. Terre des Femmes rief gemeinsam mit der Simorgh-Gruppe, Frauen für Freiheit e. V. und der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e. V. zum „Women’s March“ in Berlin auf, in Solidarität mit den Protestierenden in Iran. Unsere OMAS gingen nach dem monatlichen Treffen trotz…
WeiterlesenMahnwache Wittenau
Am 30.11.22 fand eine Mahnwache zum Thema Toleranz, Respekt und gegen die Spaltung der Gesellschaft am Eichhorster Weg in Wittenau statt. Eingeladen hatten die Stadtteilgruppe Nord der OMAS GEGEN RECHTS.Berlin und das Bündnis Solidarität gegen rechte Unterwanderung aus Tegel. Weit mehr als 60 Personen aus den Parteien SPD, Die Linke, die Grünen sowie Personen aus…
WeiterlesenCafe Backstage Berlin-Lichterfelde
Die OMAS GEGEN RECHTS der Statteilgruppe Süd-West zeigten heute ihre Solidarität mit dem Cafe Backstage in Berlin-Lichterfelde. Diese Filiale wurde am 31.10.22 Ziel eines rassistischen Anschlags. Mit einem Gullideckel warfen die Täter in der Nacht zum Montag die Schaufensterscheibe des Frühstückscafés am Kranoldplatz ein und legten ein Feuer. Im Tresenbereich hinterließen sie einen rassistischen Schriftzug
WeiterlesenBleiberecht für die Trostfrau
#feministischeforderung #fraulebenfreiheit Noch eine kleine Kundgebung an der Friedensstatue der Trostfrau Wir dürfen feiern – die Statue darf die nächsten 2 Jahre bleiben
Weiterlesen