Beiträge mit dem Stichwort: ‘#antirassismus̵
Aktionswochen zu den internationalen Wochen gegen Rassismus
Stadtteilgruppe Mitte Wir OMAS haben einen Stand am 24.3. ab 14:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr auf dem Elise-und-Otto-Hampel-Platz (gegenüber vom Leopoldplatz) mit diversen Materialien und Aktionen. Und am 31.3. haben wir ab 16:00 Uhr einen Stand am Unionsplatz in Moabit. Zu beiden Terminen benötige ich dringend Unterstützung am Stand!! Zusammen-gegen-Rassismus-Programm-2023.pdf (demokratie-in-der-mitte.de) der „Initiativkreis Charlottenburg-Wilmersdorf…
WeiterlesenMahnwache für Demokratie, Vielfalt und Respekt, geänderte Uhrzeit
Die Stadtteilgruppen Nord und Spandau laden zur Mahnwache ein Am 3.2. findet ein AfD-Bürgerdialog in der Zitadelle Spandau statt. Wir möchten mit der Mahnwache für Vielfalt, Respekt und Toleranz werben, und mit den Menschen in die Diskussion gehen. Kommt und unterstützt uns dabei
WeiterlesenKeine Stimme für rechte Hetze
Bitte merkt euch außerdem den darauf folgenden Samstag, den 28. Januar vor. Gemeinsam mit Bündnispartner*innen organisieren wir von Aufstehen gegen Rassismus (AgR) Berlin ab 11 Uhr vor dem Einkaufszentrum Eastgate am S-Bahnhof Marzahn eine Mahnwache unter dem Motto „Keine Stimme für rechte Hetze“ mit Redebeiträgen und Musik. Seid dabei und helft mit:Wir wollen Flyer verteilen und mit Passant*innen ins Gespräch…
Weiterlesen27. Januar Holocaust Gedenken
27.Januar – Holocaust-Gedenktag Das Netzwerk Spandau für Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt lud ein zu einem Stolperstein-Spaziergang mit Putzaktion in die Altstadt Spandau.Jüdenstraße, Moritzstraße, Carl-Schurz Straße, Havelstraße, Breitestraße und MarktWir gedachten an:Lena Steffen, Familie Siegmann, Abraham Brodtmann, Fanny und Heinrich Zeller, Hedwig Daum, Gustav Simonsohn, Familie Lieber, Chana und Heinz Rehfeldt, Familie Hirschfeld.Wir putzten 16…
WeiterlesenMahnwache für Demokratie, Vielfalt und Respekt
Die Stadtteilgruppen Nord und Spandau laden zur Mahnwache ein Wir möchten in der Zeit des Wahlkampfs auf das Programm der AfD aufmerksam machen, auf die Bundesparteilzentrale der AfD in Wittenau und mit den Menschen in`s Gespräch kommen
WeiterlesenPodiumsgespräch zum Thema „Rechtsextremismus in Steglitz-Zehlendorf“
Liebe Netzwerkpartner, Freundinnen, Unterstützer, Aktivistinnen, Interessierte, wir möchten Euch auf unsere Veranstaltung am 21.01.2023 um 16:00 Uhr im Gemeindehaus der Gemeinde Dahlem aufmerksam machen. Veranstalterinnen sind die OMAS GEGEN RECHTS der Stadtteilgruppe Südwest. Ziel ist es, Antworten auf drei Kernfragen zu finden: Wie ist die Situation in unserem Bezirk? Wie groß ist die Gefahr, die…
WeiterlesenGemeinsame Anreise – Proteste gegen den AfD-Bundesparteitag in Riesa
Die AfD verzieht sich mit ihrem Bundesparteitag ins sächsische Riesa. Doch wenn die Nazis und Rassist*innen der AfD glauben, dort von Gegenprotest verschont zu werden, irren sie sich. Zusammen mit dem Riesaer Bündnis “AfD adé” und überregionalen Bündnispartner*innen aus Gewerkschaften, Parteien, sozialen, feministischen, antirassistischen und antifaschistischen Initiativen sowie engagierten Einzelpersonen organisieren wir bunte, vielfältige und…
WeiterlesenGemeinsam erinnern
Ravensbrück, ein Ort für den Mensch Mut braucht um hinzufahren, das dort Geschehene auf sich wirken zu lassen und sich dabei bewusst zu sein, dass uns Krieg wieder ganz nahe gerückt ist. Heute waren wir da, OMAS, zusammen mit Jugendlichen aus einer 10. Klasse, ihrem Lehrer, einem Journalisten. Zwei Wegbegleiter*innen der Gedenkstätte verbrachten mit uns…
Weiterlesengegen die Lesung von Jürgen Elsässer am 10.5.22
Franziska:OMAS aus ganz Berlin in LichterfeldeAm Dienstag, dem 10. Mai 2022 protestierten wir mit vereinten demokratischen Kräften gegen die Lesung von Jürgen Elsässer, u.a. Chefredakteur des rechtsextremen Magazines „Compact“. Eingeladen in sein Vereinslokal „Staatsreparatur“ hatte diesen der Ex-Abgeordnete Andreas Wild, dessen Parteiausschluss die AfD betreibt, weil er selbst denen zu rechts ist. Die taz berichtete…
WeiterlesenDas „who’s who“ des Protests
Im Umgang mit den Protestformen, die sich 2020-22 entwickelt haben, sind wir OMASGEGENRECHTS.Berlin ein Spiegel der Zivilgesellschaft: Unterschiedlich: In der Bereitschaft und Art auf die Straße zu gehen in der Sorge um unser eigenes Leben und das unserer Wahl)Verwandschaft) und in der Deutung der Zeit, in der wir gerade leben und politisch agieren. Doch eines…
Weiterlesen