Treffen der Stadtteilgruppe Charlottenburg-Wilmersdorf

Die Stadtteilgruppe Charlottenburg-Wilmersdorf trifft sich immer am letzten Dienstag im Monat von 11:00 Uhr – 13:00 Uhr im Haus der Nachbarschaft, Straße am Schoelerpark 37, 10715 Berlin (Wilmersdorf). ACHTUNG: Im August findet das Treffen ausnahmsweise bereits am 15. statt! Wir freuen uns auf jeden interessierten Menschen Kontakt: stadtteilgruppe-cha-wi@omasgegenrechts.berlin

Weiterlesen

Koloniale Geschichte sichtbar machen

Angelika K.:Am ehemaligen Machtzentrum deutscher kolonialer Interessen, dem Sitz der 1887 gegründeten Deutschen Kolonialgesellschaft, wurde am 20. September 2023 eine Informationsstele enthüllt. Das monumentale Gebäude im Bezirk Mitte, Am Karlsbad 10, diente als sog. Afrika-Haus der propagandistischen Verbreitung kolonialer Ideen und deren aggressiven Umsetzung. Der Berliner Kultursenator Joe Chialo betonte in seiner Rede die Bedeutung…

Weiterlesen

Digitaler Salonwagen

Liebe OMAS GEGEN RECHTS, am Freitag, dem 01.09.2023 startet der 11. digitale SALONWAGEN um 17 Uhr. Das September-Thema ist „Strategien gegen Rechts“ Bitte, meldet euch per Email bei  Marion Fabian an, wenn ihr dabei sein möchtet. Dann schickt sie Euch den Link zum Einwählen in das ZOOM-meeting. Bitte teilt diese Einladung nur unter OMAS GEGEN…

Weiterlesen

Neue Stolpersteine in Berlin

Am 26.8.2023 wurden Stolpersteine für Benedikt Gambé und Charlotte Rettig gelegt. Die Stolpersteinverlegung gehört zum Rahmenprogramm der Sonderausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek – Geschichten Schwarzer Menschen in Tempelhof-Schöneberg“. Diese ist noch bis zum 15. Oktober im Schöneberg-Museum zu sehen. Diese Ausstellung ist sehr interessant, einige von uns haben sie schon besucht! https://www.tagesspiegel.de/zwei-neue-stolpersteine-in…

Weiterlesen

Neue Stolpersteine in Spandau

Eine sehr bewegende Stolperstein-Verlegung in Spandau mit Gästen aus Amerika. Ein Enkel hielt eine sehr aufwühlende Rede. Bürgermeister und Bundestagsangehörige waren vor Ort.

Weiterlesen

Sinti-Roma-Denkmal • Romaday-Parade

Am 8. April wird der Internationale Tag der Roma* gefeiert, der an die Anfänge der weltweiten Emanzipationsbewegung der Roma* im Jahr 1971 erinnert. Zugleich werden an diesem Tag die Missstände angeprangert, die aufgrund von Rassismus und seinen Intersektionen nach wie vor weltweit bestehen: Unterdrückung und Ausgrenzung aus der Gesellschaft, Deportationen wie die von mehreren Tausend…

Weiterlesen

IN MEMORY, IN RESISTANCE

Gedenken an die Opfer des rassistischen & sexisistischen Anschlags in der Gegend um Atlanta vom 16.03.2021 Am 16. März jährt sich der rassistische & sexistische Anschlag auf Spa-Mitarbeiter*innen in der Gegend um Atlanta, Georgia/USA. Wir, als Teil der asiatischen Diaspora in Deutschland, wollen den Anlass nehmen, um zusammenzukommen & eine Mahnwache in Gedenken an die acht Opfer,…

Weiterlesen

Hanau Gedenken

Gedenken an die Opfer des Terroranschlags in Hanau Am 19. Februar 2023 jährt sich der Terroranschlag in Hanau zum dritten Mal. Drei Jahre sind vergangen seit in Hanau neun Menschen aus rassistischen Gründen aus dem Leben gerissen wurden. Drei Jahre, in denen Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel…

Weiterlesen

30 Januar 1933 – Erinnern heißt antifaschistisch handeln

VeranstaltungsreiheVor 90 Jahren: MachtübertragungDas Jahr 1933 –Erinnern heißt antifaschistisch handelnDas Jahr 2023 beinhaltet auch die Erinnerung an das,was vor 90 Jahren geschah: Am 30. Januar 1933 er-nannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Hitlerzum Reichskanzler. Die Nazis waren nun an der Macht.Mit diesem Akt der Machtübertragung begann die fa-schistische Herrschaft in Deutschland. Es folgte die Zer-schlagung der…

Weiterlesen