Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gedenken̵
Stolpersteinverlegung in Moabit
Heute morgen um 9 Uhr fand eine Stolperstein-Verlegung in der Tilde Wardenberg Str. in Moabit statt. Diese Stolpersteine wurden im Gedenken an die Familie Petzal verlegt. Es war sehr berührend, die Söhne von Harry, der als einziger nach England fliehen konnte, waren anwesend und haben kurze Reden auf Englisch und Deutsch gehaltenSpäter folgte die zweite…
WeiterlesenWanderung zum 8. Mai in Lichtenberg
Die Fach und Netzwerkagentur Licht-Blicke lädt in Zusammenarbeit mit dem Museum Lichtenberg zu einer Wanderung .Gemeinsam Ja zum Frieden sagen am 8 Mai.Anlässlich des Kriegsendes vor 77 Jahren begibt sich die Wandergruppe auf Spuren der Befreiung (Nord)Berlins durch die Rote Armee. Die Geschichte von Malchow und Wartenberg zu dieser Zeit wird aus dem Museum Lichtenberg…
WeiterlesenTermine unserer Stadtteilgruppen : Wir gedenken und mahnen
Reichspogromnacht – Wir gedenken und mahnen!!! Dienstag 9.11.2021 11:00 Uhr Gleis 69 – Moabit Quitzowstraße Stadtteilgruppe Mitte Gedenkveranstaltung des Vereins Gleis 69 mit den Schüler*innen der Theodor Heuss-Gemeinschaftsschule Dienstag, 9.11..2021 11:00 Stadtteilgruppe Süd-West Stolpersteinspaziergang Treffpunkt Mexikoplatz und werden je nach Wetter und in Abstimmung der Teilnehmerinnen eine mehr oder weniger große Runde gehen. Jede von…
Weiterlesen08.Mai 2021 Gedenken und Erinnern
Vor 76 Jahren kapitulierte das nationalsozialistische Regime, der Krieg war zu Ende Zahlreiche Regionen in Europa wurden zerstört und mehrere Millionen Personen starben oder wurden verletzt. Von den Kämpfen des Zweiten Weltkrieges wurden nur die neutralen Länder verschont. Die Bilanz der menschlichen Verluste ist dramatisch: zwischen 50 und 60 Millionen Tote, mehrere Millionen Verletzte, 30…
WeiterlesenEin Jahr nach dem Anschlag in Hanau – Mahnwache zum Gedenken
Am 19. Februar 2020 jährt sich das Attentat von Hanau, das zehn Menschen das Leben gekostet hat. Wir wollen an diesem Tag den Menschen gedenken, die auf so brutale Art aus dem Leben gerissen wurden, wie der 23-jährige Ferhat Unvar, die 35-jährige Mercedes Kierpacz, der 30-jährige Sedat Gürbüz, der 37-jährige Gökhan Gültekin, der 20-jährige Hamza Kurtovic, der 33-jährige Kaloyan Velkov,…
WeiterlesenMahnwache an der Friedensstatue ‚Trostfrauen-Denkmal‘ in Moabit
Zu einer regelmäßigen Mahnwache an der Friedensstatue für die ‚Trostfrauen‘ in Moabit, Birkenstrasse laden wir herzlich ein. Im Anschluß werden wieder koreanische Musiker ein Konzert geben. Was für ein Wort ‚TROSTFRAUEN‘ ! Was für Verbrechen an sogenannten ‚Trostfrauen‘, weltweit, schon immer, gerade jetzt in diesem Moment! Frauen sind keine Ware und keine Kriegsbeute! Wir fordern:…
WeiterlesenAUFRUF ZU EINER BUNDESWEITEN MAHNWACHE VOR SYNAGOGEN AM 9.10.2020 UM 12:00 UHR
Gemeinsam mit den OMAS GEGEN RECHTS in DEUTSCHLAND laden WIR zu einer Mahnwache an der Synagoge Rykestraße ein . Diese befindet sich in der Rykestraße 53 im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg im sogenannten Kollwitzkiez. Wir werden von 12 Uhr bis 13:30 an den Anschlag auf die Synagoge in Halle vor einem Jahr erinnern Um Abstand…
WeiterlesenHANAU : Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen
Am Mittwoch, den 19.8., in Berlin, 18 Uhr Am Hermann Platz sowie am Samstag, den 22.8.auf dem Kurt Schumacher Platz, in #Hanau & bundesweit erinnern Überlebende und Angehörige an die Opfer des rechtsterroristischen Anschlags. Sie kämpfen für Gerechtigkeit und Aufklärung. Wir stehen auch wie #unteilbar an ihrer Seite und fordern, endlich Konsequenzen aus diesem und…
Weiterlesen1945 – 2020 75 Jahre Hiroshima und Nagasaki
Eine Einladung zum Gedenken an die US-Atombombenabwürfe vor 75 Jahren am Donnerstag, den 6.August 2020 Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,aus Anlass des 75. Jahrestages der US-Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki laden wir Sie herzlich zur Mahn- und Gedenkveranstaltung am 6. August 2020 um 17:00 Uhran der Weltfriedensglocke im…
WeiterlesenWeltflüchtlingstag 20.06.2020 – Eine Einladung zur Andacht
Die Andacht zum Gedenken an die Menschen, die auf der Flucht vor Menschenrechtsverletzungen zu Tode gekommen sind, wird morgen, 20.06.2020, um 18 Uhr in der Kapelle der Versöhnung, Versöhnungsgemeinde, Bernauer Straße 4, 10115 Berlin stattfinden. Für alle, die an der ökumenischen Andacht nicht teilnehmen können oder coronabedingt wollen, gibt es die Möglichkeit zum digitalen Gedenken…
Weiterlesen