Beiträge mit dem Stichwort: ‘#Stolpersteine̵
Neue Stolpersteine in Berlin
Am 26.8.2023 wurden Stolpersteine für Benedikt Gambé und Charlotte Rettig gelegt. Die Stolpersteinverlegung gehört zum Rahmenprogramm der Sonderausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek – Geschichten Schwarzer Menschen in Tempelhof-Schöneberg“. Diese ist noch bis zum 15. Oktober im Schöneberg-Museum zu sehen. Diese Ausstellung ist sehr interessant, einige von uns haben sie schon besucht! https://www.tagesspiegel.de/zwei-neue-stolpersteine-in…
WeiterlesenNeue Stolpersteine in Spandau
Eine sehr bewegende Stolperstein-Verlegung in Spandau mit Gästen aus Amerika. Ein Enkel hielt eine sehr aufwühlende Rede. Bürgermeister und Bundestagsangehörige waren vor Ort.
WeiterlesenGedenken an die Brüder Goldschmidt
Im Rahmen des Wochenendes „Denk Mal Am Ort“ am 6./7. Mai trafen sich die Stadtteilgruppe Südwest und Gäste zu einer biografischen Lesung und „Akustischen Stolpersteinen“ in der Kleinaustr. 10. Die Stolpersteine für die Gebrüder waren dort am 8. Oktober 2022 nach Recherchen und auf Initiative von Dr. Helga Schwarz verlegt worden.
WeiterlesenHolocaust Gedenktag
am 27.01.2023 wollen wir gemeinsam mit dem Netzwerk Spandau den Opfern des Nationalsozialismus gedenken und zum Stolpersteine putzen sowie Kerzen und Blumen ablegen aufrufen. Wir werden einen Spaziergang zu den Stolpersteinen machen und vor Ort die Biographien der Menschen verlesen, denen durch den Stolperstein gedacht wird. Im Anschluß gehen wir zur Wiedereinweihung der Gedenktafel für…
WeiterlesenZwei neue Stolpersteine in Zehlendorf
Zwei neue Stolpersteine in Zehlendorf Am Sonnabend, dem 8. Oktober 2022, um 9:45 Uhr wurden in Berlin-Zehlendorf Kleinaustraße 10 zwei neue Stolpersteine verlegt. Dr. phil. Eugen Carl Goldschmidt * 25. September 1878 ╬ 13.11.1938 Chemiker und Kunstverleger Dr. rer. pol. Arthur Jacques Goldschmidt * 04. Juni 1882 ╬ 13.11.1938 Privatgelehrter und Kunstsammler Initiiert wurden die…
WeiterlesenZwei neue Stolpersteine in Zehlendorf
PRESSEMITTEILUNGFestakt: Zwei neue Stolpersteine in ZehlendorfVerlegung am Samstag, 8. Oktober 2022, um 9.45 UhrVilla in der Kleinaustraße 10, Berlin–ZehlendorfMit den neuen Stolpersteinen gedenken wir der Brüder:Dr. rer. pol. Arthur Jacques Goldschmidt, geboren am 04.06.1882, PrivatgelehrterDr. phil. Eugen Carl Goldschmidt, geboren am 25.09.1878, ChemikerWie vielen in Deutschland lebenden Juden und Jüdinnen wurde den Brüdern Goldschmidt erstnach…
WeiterlesenZwei neue Stolpersteine in Zehlendorf
Am Sonnabend, dem 8. Oktober 2022, um 9:45 Uhr werden in Berlin-Zehlendorf Kleinaustraße 10 zwei neue Stolpersteine verlegt. Dr. phil. Eugen Carl Goldschmidt * 25. September 1878 ╬ 13.11.1938 Chemiker und Kunstverleger Dr. rer. pol. Arthur Jacques Goldschmidt * 04. Juni 1882 ╬ 13.11.1938 Privatgelehrter und Kunstsammler Über die Lebensführung der Brüder ist kaum etwas…
Weiterlesen8.Mai Stolperstein-Aktionen
Stadtteilguppe Süd-West Ina K. Marion Fabian hat am 8. Mai 2022, dem Tag der Befreiung vom Nazi-Faschismus, in der kurzen, aber wunderschönen, baumbestandenen Hewaldstraße am Rathaus Schöneberg „AKUSTISCHE STOLPERSTEINE“ vor drei Häusern aufgeführt. Dazu hat sie begleitet von sechs OMAS GEGEN RECHTS, vielen AnwohnerInnen und PassantInnen, über das Leben von neun in Konzentrationslager deportierte und…
WeiterlesenStolpersteine putzen gegen das Vergessen
Spaziergang in Spandau, Treffpunkt Bus-Haltestelle Wröhmänner Park Die Stadtteilgruppe Spandau wird die Stolpersteine auf der Schönwalder Straße putzen, die Geschichten der Menschen verlesen und ihrer gedenken.
WeiterlesenTermine unserer Stadtteilgruppen : Wir gedenken und mahnen
Reichspogromnacht – Wir gedenken und mahnen!!! Dienstag 9.11.2021 11:00 Uhr Gleis 69 – Moabit Quitzowstraße Stadtteilgruppe Mitte Gedenkveranstaltung des Vereins Gleis 69 mit den Schüler*innen der Theodor Heuss-Gemeinschaftsschule Dienstag, 9.11..2021 11:00 Stadtteilgruppe Süd-West Stolpersteinspaziergang Treffpunkt Mexikoplatz und werden je nach Wetter und in Abstimmung der Teilnehmerinnen eine mehr oder weniger große Runde gehen. Jede von…
Weiterlesen