Beiträge mit dem Stichwort: ‘#stadtteilgruppe süd/west̵
Stadtteilgruppe Südwest, Treffen
Was erwartet Dich in unserer Stadtteilgruppe? Basis ist das monatliche Treffen mit Diskussionen und Planung bei Kaffee, Keksen und Obst (manchmal aus Annettes Garten!). Bei Stadtspaziergängen informieren wir uns über für unser Thema relevante Orte im Südwesten Berlins. Wir organisieren Infostände und Protest gegen Rechtsextreme Veranstaltungen im Südwesten Berlins, auch mit unseren Netzwerkpartnern Aufstehen-gegen-Rassismus, Steglitz-Zehlendorf-weltoffen…
WeiterlesenNie zu kalt für Protest!
Nie zu kalt für Protest! Die Politik-Leistungskurse des Werner-von-Siemens-Gymnasiums luden am 8. Februar 2023 im Vorfeld der Wahlen zu einer schulinternen Podiumsdiskussion ein. Gefragt waren die bezirklichen Kandidat:innen für Abgeordnetenhaus oder BVV der Parteien Die LINKE, Die GRÜNEN, SPD, CDU, FDP und AfD. Der AfD auf dem Podium eine Bühne bieten? Unsere Entscheidung: soll Herr…
WeiterlesenPodiumsgespräch „Rechtsextremismus in Steglitz-Zehlendorf“ am 21.01.2023
Am Sonnabend, dem 21.01.2023, füllten die OMAS GEGEN RECHTS den großen Gemeindesaal der Gemeinde Dahlem mit rund 150 Teilnehmenden: die Stadtteilgruppe Südwest hatte zum Podiumsgespräch über Rechtsextremismus geladen. Auf dem Podium diskutierten Irmela Mensah-Schramm (Aktivistin), Prof. em. Hajo Funke (Rechtsextremismusforscher FU Berlin), Conrad Wilitzki (Netzwerk Tolerantes Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf NTTKS), Michael Sulies (Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus MBR)…
WeiterlesenPodiumsgespräch zum Thema „Rechtsextremismus in Steglitz-Zehlendorf“
Liebe Netzwerkpartner, Freundinnen, Unterstützer, Aktivistinnen, Interessierte, wir möchten Euch auf unsere Veranstaltung am 21.01.2023 um 16:00 Uhr im Gemeindehaus der Gemeinde Dahlem aufmerksam machen. Veranstalterinnen sind die OMAS GEGEN RECHTS der Stadtteilgruppe Südwest. Ziel ist es, Antworten auf drei Kernfragen zu finden: Wie ist die Situation in unserem Bezirk? Wie groß ist die Gefahr, die…
WeiterlesenCafe Backstage Berlin-Lichterfelde
Die OMAS GEGEN RECHTS der Statteilgruppe Süd-West zeigten heute ihre Solidarität mit dem Cafe Backstage in Berlin-Lichterfelde. Diese Filiale wurde am 31.10.22 Ziel eines rassistischen Anschlags. Mit einem Gullideckel warfen die Täter in der Nacht zum Montag die Schaufensterscheibe des Frühstückscafés am Kranoldplatz ein und legten ein Feuer. Im Tresenbereich hinterließen sie einen rassistischen Schriftzug
WeiterlesenFriedhof Schönow – ein generationenübergreifendes Projekt
VORWORT von Franziska Erinnerungskultur ist uns wichtig. Darum gedenken wir der Menschen, die der von den Nazis angezettelt Krieg am 25 April 1945 im sogenannten Volkssturm in den Tod führte. Gewiss, sie waren Deutsche. Gewiss waren darunter verblendete junge Leute, die auf den „Führer“ vertrauten. Dennoch sind diese Großväter, Väter und Enkel auch Opfer einer…
WeiterlesenZwei neue Stolpersteine in Zehlendorf
Zwei neue Stolpersteine in Zehlendorf Am Sonnabend, dem 8. Oktober 2022, um 9:45 Uhr wurden in Berlin-Zehlendorf Kleinaustraße 10 zwei neue Stolpersteine verlegt. Dr. phil. Eugen Carl Goldschmidt * 25. September 1878 ╬ 13.11.1938 Chemiker und Kunstverleger Dr. rer. pol. Arthur Jacques Goldschmidt * 04. Juni 1882 ╬ 13.11.1938 Privatgelehrter und Kunstsammler Initiiert wurden die…
WeiterlesenZwei neue Stolpersteine in Zehlendorf
Am Sonnabend, dem 8. Oktober 2022, um 9:45 Uhr werden in Berlin-Zehlendorf Kleinaustraße 10 zwei neue Stolpersteine verlegt. Dr. phil. Eugen Carl Goldschmidt * 25. September 1878 ╬ 13.11.1938 Chemiker und Kunstverleger Dr. rer. pol. Arthur Jacques Goldschmidt * 04. Juni 1882 ╬ 13.11.1938 Privatgelehrter und Kunstsammler Über die Lebensführung der Brüder ist kaum etwas…
WeiterlesenStadtteilgruppen aktiv in den Kiezen
Bildungswoche MoabitKiezfest Marzahn/HellersdortKiezfest Weitlingstraße LichtenbergKiezfest in Neukölln/KreuzbergMoabiter KiezfestBegegnungsfest im Märkischen ViertelEs ist toll, wie die OMAS in den Stadtteilgruppen in den Kiezen angekommen sind.
WeiterlesenBettina von Arnim wäre eine OMA GEGEN RECHTS gewesen. Ausflug der StadtteilgruppeSüdWest nach Schloss Wiepersdorf
Wir trafen uns bei den Feierlichkeiten am 3. Juli 2022 anlässlich der Paul Spiegel Preis Verleihung für Zivilcourage vom Zentralrat der Juden. Die Halle im Hotel Stadtbad Oderberger Straße war schon gut gefüllt, als Petra nach einem Platz suchte. Gern nahm sie das Angebot an, sich zu Barbara und mir zu setzen. Nach dem Festakt…
Weiterlesen