Beiträge mit dem Stichwort: ‘#stadtteilgruppe süd/west̵
Podiumsgespräch „Rechte Bedrohung der Kultur, Presse und Gesellschaft“
Von Claudia F.Samstag, 13. April, 18:30 Uhr, Gemeindesaal der Ev. Kirche Berlin-Dahlemmit Anne Brügmann (Opferperspektive Brandenburg), Patrick Hinz (Chefredakteur KATAPULT MV), Peter Laudenbach (Journalist und Autor), Dr. Marianne Zepp (Moderation)…
WeiterlesenFortbildung der „Stammtischkämper*innen“ für die Stadtteilgruppe
Irene L.: „Was tun, wenn direkt neben uns jemand etwas äußert, was die rote Linie unserer Grundwerte übertritt?“…Mit nachprüfender Verwunderung, eigenen Gegen-Beispielen – und möglicherweise mit Ironie – zu berichtigen,…
WeiterlesenBlankenfelde-Mahlow ist bunt“ zur Kundgebung
Irene L.: Berliner OMAS unterstützen Brandenburger Bündnis Wir waren eingeladen vom Bündnis „Blankenfelde-Mahlow ist bunt“ zur Kundgebung „Wir. Hier. Gemeinsam für Demokratie“ gestern am Sonntag, 25.02.2024 – eingeladen aus Berlin nach…
Weiterlesen„Unser Kiez ist bunt – kein Platz für Rassismus“
Beitrag von ManuelaAm 17.02.2024 um 19.00 Uhr sollte in der „Staatsreparatur“ in Berlin-Lichterfelde ein Vortrag zum Thema „Remigration“ (wir alle wissen, gemeint ist Deportation) gehalten werden.Als Redner war der Rechtsextremist…
WeiterlesenFür Menschenrechte und Demokratie
#demokratiestärken#AfDnee#wirsinddiebrandmauer Gunda W.: Demo für Menschenrechte und Demokratie Steglitz 10.02.2024. Seit Jahren schon rüttelt das Bündnis „Steglitz-Zehlendorf weltoffen“, die bürgerliche Mitte im Südwesten Berlins auf.Die Enthüllungen über die unsäglichen „Remigrations“-Pläne…
Weiterlesen„Es ist nicht 5 vor 12, sondern 5 vor 33“
Inge:„Es ist nicht 5 vor 12, sondern 5 vor 33“Unter dem Motto „Demokratie bewahren-Vielfalt bewahren“ fand am Sonntag, den 28.Januar um 14.00 Uhr auf dem Rathausmarkt Kleinmachnow eine beachtliche Demonstrationstatt,…
WeiterlesenMitte-Studie 22/23 „Die distanzierte Mitte“
Michaela H.: Eingeladen von der Stadtteilgruppe Berlin SüdWest der OMAS GEGEN RECHTS und dem Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf stellte die Referentin Franziska Schröter von der Friedrich-Ebert-Stiftung am 16.11. die Mitte-Studie 22/23 „Die…
WeiterlesenProtest gegen „Menschen mit Schildern“
Franziska M.: Seit fast zwei Jahren binden die „Menschen mit Schildern“ wöchentlich Polizeikräfte, die dringend für andere Aufgaben gebraucht würden, verschwenden so unsere Steuergelder, Dienstags in Steglitz und Donnerstags in…
WeiterlesenRechtsextremismus: Symbole, Zeichen und verbotene Organisationen
Angelika.H.:Unsere Fortbildung am 10.11. zum Thema „Rechte Symbole“ mit Conrad Wilitzki vom Netzwerk Tolerantes Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf war gut besucht und hochinteressant. Es ging um Runen, Pseudo-Runen, Zahlencodes, NS-Symbolik, Post-NS-Symbolik und Memes.…
Weiterlesen„Mitte-Studie: Die distanzierte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23“
Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich unter mitte-studie2023@t-online.de Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hoch, die Klimakrise immer virulenter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen…
Weiterlesen